Aktuelle Links:

 

  • Digital Medieval Webinar Repository
  • [26.10.2022]
  • Go FAIR to kickstart EOSC
  • [19.05.2020]
  • TEI Critical Apparatus Toolbox
  • [13.03.2020]
  • Variance Viewer der Uni Würzburg: Ein Tool zur Visualisierung von Textvarianten
  • [13.03.2020]
  • Digital History - Tagungshinweise und Tools zur Digitalen Geschichtswissenschaft - digihistory.de
  • [12.01.2020]
  • weltliteratur.net: A Black Market for the Digital Humanities (Forschungsblog zur Digitalen Literaturwissenschaft)
  • [04.01.2020]
  • OpenGLAM Open Collections
  • [04.01.2020]
  • Delpher.nl: Suchportal für niederländische Volltexte
  • [04.01.2020]
  • Zeitleiste mit ausgewählten Ereignissen aus der Geschichte des Semantic Web und Linked Open Data
  • [11.06.2019]
  • CEUR Workshop Proceedings (CEUR-WS.org) Online Proceedings for Scientific Conferences and Workshops
  • [25.05.2019]

    Aktuelle Publikationen:

    (aus der Literaturdatenbank)

     

    19611 Titel insgesamt | 5684 PDF vorhanden | 2205 PDF verfügbar
  • McCarthy, Conor (Hg.)(2022): Love, Sex and Marriage in the middle ages. A sourcebook, London u. New York.
  • Zhao, Fudie (2023): A systematic review of Wikidata in Digital Humanities projects. Digital Scholarship in the Humanities, Volume 38, Issue 2, June 2023, Pages 852?874, https://doi.org/10.1093/llc/fqac083
  • Seif, Ulrike (2005): Römisch-kanonisches Erbrecht in mittelalterlichen deutschen Rechtsaufzeichnungen, in: Zeitschrift der Savigny- Stiftung für Rechtsgeschichte/ Germanistische Abteilung 122, S. 87-112.
  • Ebel, Else (1993): Der Konkubinat nach altwestnordischen Quellen, Philologische Studien zur sog. "Friedelehe", Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 8, Berlin New York.
  • Müller, Jan-Dirk (2010): Mediävistische Kulturwissenschaft. Ausgewählte Studien. Berlin, New York: De Gruyter.
  • Müller, Jan-Dirk (1998): Spielregeln für den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes, Tübingen: Niemeyer.
  • Wettlaufer, Jörg, Bärbel Kröger & Johanna Störiko (2023): Semantic Web und Linked Open Data in den Geschichtswissenschaften, Workshop auf der DHd in Belval/Trier, Book of Abstracts, hg. von Anna Busch und Peer Trilcke, S. 48-50. https://zenodo.org/record/7688632
  • Esmyol, Andrea: Geliebte oder Ehefrau? Konkubinen im frühen Mittelalter (= Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 52). Köln 2002.
  • Wettlaufer, Jörg (2023): Methoden der Digital History/Digitalen Geschichtswissenschaft. In: Haas, S. (eds) Handbuch Methoden der Geschichtswissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27798-7_21-1
  • Houts, Elisabeth van (2019): Married Life in the Middle Ages, 900?1300, Oxford University Press.
  •  

    Other Projects

     

    Shame between punishment and penance
    Digitale Reiseberichte des späten Mittelalters

    Das Herrenrecht der ersten Nacht

    MVE-Logo

     

    Residenzen-Kommission der ADW-Goettingen
    Kleine Schriften UB Kiel
    Professorenkatalog der Uni Kiel / Ein Arbeitsinstrument
    Print Friendly, PDF & Email