Aktuelle Links:

 

  • Einführung in die Digital History von Ina Serif
  • [03.04.2024]
  • DigEdTnT Digital Edition Creation Pipelines: Tools and Transitions
  • [31.12.2023]
  • Digital Medieval Webinar Repository
  • [26.10.2022]
  • Go FAIR to kickstart EOSC
  • [19.05.2020]
  • TEI Critical Apparatus Toolbox
  • [13.03.2020]
  • Variance Viewer der Uni Würzburg: Ein Tool zur Visualisierung von Textvarianten
  • [13.03.2020]
  • Digital History - Tagungshinweise und Tools zur Digitalen Geschichtswissenschaft - digihistory.de
  • [12.01.2020]
  • weltliteratur.net: A Black Market for the Digital Humanities (Forschungsblog zur Digitalen Literaturwissenschaft)
  • [04.01.2020]
  • OpenGLAM Open Collections
  • [04.01.2020]
  • Delpher.nl: Suchportal für niederländische Volltexte
  • [04.01.2020]

    Aktuelle Publikationen:

    (aus der Literaturdatenbank)

     

    19938 Titel insgesamt | 5958 PDF vorhanden | 2283 PDF verfügbar
  • Dixon, Thomas (2003): From Passions to Emotions - The Creation of a Secular Psychological Category, Cambridge.
  • Menninghaus, Winfried (1999); Ekel. Theorie und Geschichte einer starken Empfindung, Frankfurt a.M. (engl. 2003).
  • Kochinka, Alexander (2004): Emotionstheorien. Begriffliche Arbeit am Gefühl. Bielefeld: Transcript.
  • Perler, Dominik (2010): Transformationen der Gefühle. Philosophische Emotionstheorien 1270-1670. S. Fischer.
  • Sonntag, Jörg (2021). Von langen Bärten und geschorenen Köpfen. Das kulturelle Potenzial des menschlichen Haares im Frühmittelalter, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 4 (2021), S. 77?102, DOI: 10.26012/mittelalter-26831.
  • Fuchs, T. (2019): Verkörperte Emotionen. Emotionskonzepte der Phänomenologie. In: Kappelhoff, H., Bakels, JH., Lehmann, H., Schmitt, C. (eds) Emotionen. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05353-4_12
  • Newmark, Catherine (2008): Passion - Affekt - Gefühl. Philosophische Theorien der Emotionen zwischen Aristoteles und Kant, Hamburg: Meiner. (Paradeigmata 29).
  • Dubourg, Ninon & Sara Scalenghe & Pieter Verstraete (2025): Medieval Histories of Disability and Emotions: An Introduction, Journal of Medieval History, 51:2, 149-161, DOI: 10.1080/03044181.2025.2481399
  • Spencer, Stephen J. Emotions in a Crusading Context (Emotions in History).
  • Aschmann, Birgit (Hrsg.) (2005): Gefühl und Kalkül. Der Einfluss von Emotionen auf die Politik des 19. und 20. Jahrhunderts , Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2005 (Historische Mitteilungen. Beihefte 62)
  •  

    Other Projects

     

    Shame between punishment and penance
    Digitale Reiseberichte des späten Mittelalters

    Das Herrenrecht der ersten Nacht

    MVE-Logo

     

    Residenzen-Kommission der ADW-Goettingen
    Kleine Schriften UB Kiel
    Professorenkatalog der Uni Kiel / Ein Arbeitsinstrument